Tarifvertrag des Großhandels

Ein Überblick über die wichtigsten Bestimmungen des Großhandelstarifvertrags in Frankreich.

Definition des Großhandelstarifvertrag

Es handelt sich um einen nationalen französischen Tarifvertrag, der für Unternehmen der Großhandelsbranche gilt. Es gilt für Unternehmen, deren Haupttätigkeit darin besteht, Waren und Dienstleistungen ausschließlich an andere Unternehmen oder professionelle Käufer zu kaufen und zu verkaufen. Dies betrifft den Handel mit Lebensmitteln (wie Obst und Gemüse) und Non-Food-Produkten (Kunststoffe, Pflanzen, Autozubehör, Elektrogeräte usw.) .
Der CCN-Code des Großhandeltarifvertrags lautet IDCC 0573.

Für wen gilt der Großhandelstarifvertrag?

Als Orientierungshilfe kann der Aktivitätscode Ihres Unternehmens APE NAF dabei helfen festzustellen, ob der Tarifvertrag des Großhandels anwendbar ist. Der APE-Code sowie der Tarifvertrag müssen auf dem französischen Gehaltszettel aufgeführt werden.
Der Handel mit folgenden Produkten fällt unter das Großhandelsabkommen (Liste nicht abschliessend):
Handel mit Lebensmitteln :
Obst, Gemüse, Milchprodukte wie Käse und Butter, Eier, Tiefkühlprodukte wie Speiseeis, Geflügelprodukte usw.
Handel mit Non-Food-Produkten :
Ersatzteile und Zubehör für Automobile, elektrische und elektronische Geräte, Lederwaren, Schönheitsprodukte, Keramik, Porzellan, Töpfer- und Glaswaren für den Tisch, Bürobedarf, Kunststoffprodukte, Sanitärgeräte usw.

In den letzten Jahren wurden mehrere gesonderte Tarifverträge in den französischen Großhandelstarifvertrag integriert. Dazu gehören der Tarifvertrag des Großhandels mit Süßwaren und Schokolade, der Tarifvertrag des Großhandels mit Stoffen, Teppichen und Haushaltswäsche und zuletzt 2021 der Tarifvertrag des Großhandels für Zahnbedarf.

Was sind die wichtigsten Bestimmungen des Großhandelstarifvertrags?

Der Tarifvertrag des Großhandels legt Mindestlöhne für unterschiedliche Beschäftigungsstufen im Großhandel fest. Es sieht auch Erhöhungen des Mindestgehalts mit zunehmernder Betriebszugehörigkeit vor. Außerdem regelt er betriebliche Mitarbeiter-Sozialleistungen wie etwa Zusatzurlaub aus familiären Gründen.

Wie hoch ist der Mindestlohn laut Tarifvertrag Großhandel?

Die Mindestgehälter des Großhandelstarifvertrags werden für unterschiedliche Berufsgruppen festgelegt.
Bei einer 35-Stunden-Woche beträgt das Mindestgehalt für eine Einstiegsposition als Techniker (Einstufungskennziffer V 1) 1667,02 Euro monatlich. Für die unterste Führungsposition (Klassifizierungscode VII 1 : Bildungsabschluss mit wenig oder keiner Erfahrung) beträgt das Mindestgehalt 25954,34 Euro pro Jahr. Für die höchste Führungsebene (Kennziffer X 2 : z. B. Geschäftsführer eines Großunternehmens) beträgt das Jahresgehalt mindestens 66908,98 Euro.

Betriebszugehörigkeitszulagen im Tarifvertrag Großhandel

Der französische Tarifvertrag Großhandel erhöht das Mindestgehalt mit zunehmender Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers. Dies ist vergleichbar mit einem Dienstaltersbonus. Er wird auf der Grundlage des tariflichen Mindestlohns berechne.
Für den Food- und den Non-Food-Bereich gelten unterschiedliche Bestimmungen.

Betriebszugehörigkeitszulagen im Non-Food-Bereich

Betriebszugehörigkeit Zulage auf das tarifliche Mindestgehalt
nach 4 Jahren + 5 %
nach 8 Jahren + 9 %
nach 12 Jahren + 13 %
nach 16 Jahren + 17 %

Betriebszugehörigkeitszulagen in der Lebensmittelbranche

Betriebszugehörigkeit Zulage auf das tarifliche Mindestgehalt
Nach 1 Jahr + 2 %

Zusätzliche Tage aus familiären Gründen

 

Anlass Anzahl der Tage
Heirat des Mitarbeiters 4 Tage
Eheschliessung des Kindes 2 Tag
Geburt oder Adoption 3 Tage
Tod eines Verwandten zwischen 1 und 3 Tagen
Umzug 1 Tag

Vorsorgeversicherung

Der Großhandelstarifvertrag sieht eine obligatorische Vorsorgeversicherung für nicht leitende Angestellte vor. Für Führungskräfte ist diese bereits auf der Grundlage des Französischen Arbeitsrechts obligatorisch.

Mutterschaftsgeld nach Großhandelstarifvertrag

Der Großhandelsvertrages sieht während des Mutterschaftsurlaubs für Mitarbeiterinnen mit einem Jahr Betriebszugehörigkeit eine Zuzahlung vor. Insgesamt erhalten die Mitarbeiter 100 % ihres Gehalts, begrenzt auf die Beitragsbemessungsgrenze. Executive level staff can receive a payment of 75 % on their total salary for the first 4 weeks if that is more significant (compared to 100 % limited to the social security ceiling).

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Der Tarifvertrag für den Großhandel erhöht in einigen Fällen die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Beispielsweise erhalten leitende Angestellte mit dreijähriger Betriebszugehörigkeit vom ersten Tag an insgesamt 100 %. Im Vergleich zum Arbeitsrecht in Frankreich, das eine Zahlung des Arbeitgebers nur in Höhe von 90 % nach einer Wartezeit von 7 Tagen vorsieht.