Ein Einblick in den französischen Tarifvertrag des Fernabsatzs und Distanzhandels.
Was ist der "CCN commerce à distance"?
Es handelt sich um einen französischen Tarifvertrag der Fernhandelsbranche.
Er gilt für alle E-Commerce-Unternehmen, deren Haupttätigkeit der Einzelhandelsverkauf aller Arten von Produkten, über alle Arten von Fernmedien, ist. Der Fernhandelstarifvertrag gilt auch für die Mitarbeiter dieser Unternehmen, die in allen mit der Haupttätigkeit verbundenen Bereichen tätig sind, wie z.B. im Lager, Call Center oder der Zentrale.
Der Code des Fernhandels-Tarifvertrags lautet IDCC 2198.
Wann gilt der Fernhandels-Tarifvertrag?
Es gilt für Unternehmen, deren Haupttätigkeit der Fernhandel ist. Unter Fernhandel versteht man den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, der entmaterialisiert über Telekommunikationsmittel wie Internet oder Telefon erfolgt. Die Haupttätigkeit des Unternehmens (Code APE NAF ) bestimmt den anwendbaren Tarifvertrag. Der APE- NAF- Code ist auf dem französischen Gehaltszettel aufgeführt.
APE-Code-Aktivitäten
4791A Unternehmen, deren Haupttätigkeit der Fernabsatz nach einem Gesamtkatalog ist
4791B Unternehmen, deren Haupttätigkeit der Fernabsatz über einen spezialisierten Katalog ist
Hauptmerkmale des Fernhandels-Tarifvertrags
Der Fernhandels-Tarifvertrag legt Mindestlöhne fest, sowie betriebliche Mitarbeiter-Sozialleistungen. Alle Unternehmen, deren Haupttätigkeit Fernabsatz ist, müssen die Regelungen des Fernabsatz-Tarifvertrags anwenden, wenn diese für den Arbeitnehmer günstiger sind als die des Französischen Arbeitsrechts.
Mindestlohn
Im Versandhandel werden die Mindestlöhne nach Berufsgruppen festgelegt. Für eine Vollzeitstelle beträgt das Mindestgehalt für eine Einstiegsposition als "cadre" (Einstufung F) 2563 Euro monatlich. Für die höchste Klassifizierung (Einstufung H) beträgt das Mindestgehalt 4306 Euro.
Jährlicher Bonus
Der Fernhandelstarifvertrag sieht einen Jahresbonus vor:
Alle Arbeitnehmer müssen mindestens 2/3 eines monatlichen Durchschnittsgehalts (bezogen auf die letzten 12 Bruttolöhne) erhalten.
Wettbewerbsverbot für Führungskräfte
Auf Grundlage des Fernhandels-Tarifvertrags ist es möglich, ein Wettbewerbsverbot in den Arbeitsvertrag eines leitenden Angestellten aufzunehmen.
Laut Fernhandels-Tarifvertrag beträgt die maximale Laufzeit 18 Monate. Ein finanzieller Ausgleich ist zwischen den Parteien einvernehmlich festzulegen. Dieser darf nicht weniger als 3 Monatsgehälter betragen.
Verzicht: Der Arbeitgeber kann innerhalb von 15 Tagen nach Bekanntgabe der Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf die Durchführung des Wettbewerbsverbots verzichten. Zudem kann ein Verzicht jederzeit per gegenseitigem Einvernehmen vereinbart werden.
Kündigungsentschädigung nach Fernhandels-Tarifvertrag
Der Fernhandels-Tarifvertrag erhöht die Entschädigung im Falle einer Kündigung für Techniker, Vorgesetzte und leitende Angestellte erheblich.
Techniker, Vorgesetzte
Betriebszugehörigkeit | Abfindung pro Jahr |
---|---|
0 bis 5 Jahre | 3/10 Monatsgehälter |
5 bis 10 Jahre | 4/10 Monatsgehälter ab dem 6. Jahr |
Mehr als 10 Jahre | 5/10 Monatsgehälter ab dem 11. Dienstjahr |
Die maximale Abfindung entspricht 12 Monatsgehältern.
Ab einem Alter von 50 Jahren erhöht sich die Abfindung um 30 % (maximale Abfindung 15,6 Monatsgehälter).
"Cadre" z.B. Leitende Angestellte
Betriebszugehörigkeit | Abfindung pro Jahr |
---|---|
0 bis 5 Jahre | 4/10 Monatsgehälter |
5 bis 10 Jahre | 5/10 Monatsgehälter ab dem 6. Jahr |
10 bis 15 Jahre | 6/10 Monatsgehälter ab dem 11. Dienstjahr |
mehr als 15 Jahre | 8/10 Monatsgehälter ab dem 16. Dienstjahr |
Die maximale Abfindung entspricht 15 Monatsgehältern.
Für Führungskräfte ab 50 Jahren erhöht sich die Abfindung um 30 %. Die maximale Abfindung erhöht sich auf 19,5 Monatsgehälter.
Beispiel :
Führungskraft mit einem Monatsgehalt von 3000 €, 12 Dienstjahren, 40 Jahre alt
Betriebszugehörigkeit | Abfindung pro Jahr | Höhe |
---|---|---|
0 bis 5 Jahre | 4/10 Monatsgehälter | 6000 Euro |
5 bis 10 Jahre | 5/10 Monatsgehälter ab dem 6. Jahr | 7500 Euro |
10 bis 12 Jahre | 6/10 Monatsgehälter ab dem 11. Dienstjahr | 3600 Euro |
Gesamt | Abfindung für 12 Jahre | 17100 Euro |
Die Abfindung nach dem Fernabsatz-Tarifvertrag ist deutlich höher als die Abfindung nach Arbeitsgesetzbuch, die nur 9500 Euro betragen würde.
Sonderurlaub aus familiären Anlässen
Der Fernhandels-Tarifvertrag erhöht die gesetzlichen Ansprüche auf Zusatzurlaub. Zum Beispiel bekommt der Arbeitnehmer im Falle einer Eheschließung eine zusätzliche Woche statt nur 4 Tage.
Mutterschaftsurlaub
Der Fernhandels-Tarifvertrag sieht eine ergänzende Vergütung für Techniker, Vorgesetzte und Führungskräfte vor.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Für Mitarbeiter mit 6 Monaten Betriebszugehörigkeit erhöht der Fernhandels-Tarifvertrag die Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall von 90 % auf 100 %. Die maximale Dauer nimmt mit zunehmender Betriebszugehörigkeit zu. Bei einem Arbeitsunfall verdoppelt sich die Dauer.