Französische Sozialversicherungs-Nummer

Die französische Sozialversicherungsnummer ist erforderlich, um Arztkosten erstattet zu bekommen, Tagegeld im Krankheitsfall zu erhalten oder andere Mitarbeiter-Sozialleistungen in Frankreich wie Arbeitslosengeld oder Rente zu beantragen.

Die Sozialversicherungsnummer besteht aus 15 Ziffern: die ersten 13 Ziffern enthalten Informationen wie Geschlecht, Geburtsjahr und -monat, Geburtsort. Ihr folgt eine 2-stellige Schlüsselnummer. Für in Frankreich geborene Personen wird die Sozialversicherungsnummer automatisch bei der Geburt vergeben. Für nach Frankreich Zugezogene muss diese formell beantragt werden. Jeder, der in Frankreich arbeitet, kann sie beantragen, ebenso wie jede Person, die einen festen und regelmäßigen Wohnsitz in Frankreich hat.

Die französische Sozialversicherungsnummer ist eine wichtige Information in der französischen Gehaltsabrechnung und gehört zu den obligatorischen Erwähnungen auf dem Französischen Gehaltszettel.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die Sozialversicherungsnummer sowie die Gesundheitskarte 'carte vitale' erhalten.

 

Registrierungsprozess: So erhalten Sie eine französische Sozialversicherungsnummer

Bevor Sie Ihre neue Stelle antreten, übermittelt Ihr Arbeitgeber der Sozialversicherungsanstalt URSSAF eine Sozialversicherungsanmeldung, die als dpae („déclaration préalable à l'embauche“) bezeichnet wird. My Payroll Pro France als Ihr Französischer Dienstleister für Gehaltsabrechnung wird diese Anmeldung automatisch übermitteln, als Teil der Gehaltsabrechnung in Frankreich. Falls Sie bereits in Frankreich gemeldet sind, weil Sie bereits zuvor in Frankreich gearbeitet haben, ist dies alles, was zu tun ist. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal in Frankreich arbeiten, müssen Sie einige administrative Aufgaben erledigen, um sich in Frankreich zu registrieren. Sie müssen eine Steuernummer für die Lohnsteuer in Frankreich und eine Sozialversicherungsnummer beantragen.

Falls Sie zum ersten Mal in Frankreich arbeiten, müssen Sie das Formular „demande d'ouverture de droits à l'assurance maladie“ ausfüllen, damit Sie Ihre Ansprüche auf Krankenversicherung geltend machen können. Es muss zusammen mit einigen Dokumenten (Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses, Kopie des Arbeitsvertrags und des ersten Gehaltszettels, Wohnsitznachweis, Geburtsurkunde, Kontoauszug (RIB)) an Ihre örtliche Krankenversicherung CPAM gesendet werden.

Vorläufige französische Sozialversicherungsnummer

Der Sozialversicherungsträger CPAM stellt eine vorläufige Sozialversicherungsnummer aus, die verwendet werden muss, bis Ihr Antrag bearbeitet wurde. Sie erhalten außerdem eine Bescheinigung, die bestätigt, dass Sie Zugang zur Gesundheitsversorgung haben (Dokument, das als „attestation de droits à l'assurance maladie“ bezeichnet wird). Die vorläufige Sozialversicherungsnummer beginnt mit 3, 7 oder 8. Mit der vorläufigen Sozialversicherungsnummer können Sie Erstattungen für Ihre medizinischen Kosten erhalten. Die Kosten müssen jedoch zunächst von Ihnen verauslagt werden.

Permanente französische Sozialversicherungsnummer

Sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde, erhalten Sie Ihre dauerhafte Sozialversicherungsnummer.

Die Bearbeitungszeit kann variieren: Alles hängt von der zuständigen CPAM und den übermittelten Dokumenten ab. Sie sollten mit einer Bearbeitungszeit von mindestens zwei Monaten rechnen.

Mit der permanenten Sozialversicherungsnummer können Sie Ihr Konto auf ameli.fr einrichten und die als „carte vitale“ bezeichnete Gesundheitskarte beantragen.

Französischen Sozialversicherungsnummer ermöglicht Zugang zum Gesundheitssystem

 

Krankenversichertenkarte 'Carte Vitale'

Die „Carte Vitale“ ist eine grüne, physische Sozialversicherungskarte. Sie enthält Ihr Foto, Ihren vollständigen Namen, Ihre französische Sozialversicherungsnummer und einen Chip. Sie wird verwendet, um Sie bei allen gesundheitsbezogenen Diensten (z. B. beim Hausarzt, im Krankenhaus oder in der Apotheke) zu identifizieren. Sie ist überall in Frankreich gültig.

Um sie zu beantragen, benötigen Sie zunächst Ihre permanente Sozialversicherungsnummer, wie oben erläutert. Sobald diese ausgestellt ist, können Sie Ihre Sozialversicherungskarte „carte vitale“ entweder in Papierform (mit dem Formular „ma nouvelle carte vitale“, das Sie mit der Bestätigung Ihrer Sozialversicherungsnummer erhalten) oder elektronisch beantragen. Wir empfehlen, sie online zu beantragen, da die Bearbeitung schneller ist und der Status der Anfrage verfolgt werden kann.

Konto ameli.Fr

Auf ameli.fr können Sie Ihr Konto mit Ihrer Sozialversicherungsnummer und Ihren persönlichen Daten einrichten. Sobald Sie Zugriff auf Ihr Konto haben, können Sie die carte vitale online beantragen. Sie müssen Ihre persönlichen Daten eingeben sowie ein Ausweisbild hochladen. Es dauert weniger als einen Monat, bis Sie Ihre Karte per Post erhalten.

Mit der Versichertenkarte können Sie Ihre medizinischen Kosten direkt von der Sozialversicherungsagentur CPAM übernehmen lassen, ohne die Kosten im Voraus bezahlen zu müssen.

Auf dem Konto ameli.fr können Sie auf alle Informationen zu medizinischen Kosten und Zahlungen durch die CPAM zugreifen.

Einmal im Jahr müssen Sie die auf Ihrer Karte gespeicherten persönlichen Daten aktualisieren. Dies kann einfach in jeder Apotheke oder CPAM erfolgen.

Zusätzliche Krankenversicherung 'Mutuelle'

Die Sozialversicherung CPAM erstattet nicht 100% der medizinischen Kosten. Um die verbleibenden Kosten teilweise zu decken, müssen Arbeitgeber eine zusätzliche Krankenversicherung abschliessen, die als „Mutuelle“ bezeichnet wird. Um Ihre Mutuelle-Mitgliedschaftsregistrierung abzuschließen, benötigt die Versicherungsgesellschaft, zusätzlich zur Sozialversicherungsnummer, eine Bestätigung der CPAM, die als „attestation de droits à l'assurance maladie“ bezeichnet wird.

Um Vorauszahlungen zu vermeiden, empfehlen wir, die Mutuelle-Versicherung auf der Versichertenkarte "carte vitale" zu registrieren.

Um dies einzurichten, benötigen Sie die Zahlungskarte der Mutuelle-Krankenversicherung, auf Französisch „carte de tiers payant“. Sie wird von Ihrer Mutuelle ausgestellt und Ihnen nach per Post zugeschickt. Wenn Sie einen Online-Zugang zu Ihrer Mutuelle haben, können Sie diese herunterladen.

Mit dieser Karte können Sie in jeder Apotheke beantragen, Ihre Mutuelle-Versicherung auf Ihrer Krankenversichertenkarte zu registrieren. In einigen Fällen ist es auch möglich, dies über Ihr Konto ameli.fr einzurichten.