Rechte für Eltern von Kindern mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Ab Juli 2023 tritt ein neues französisches Gesetz in Kraft, das die Rechte von Eltern von Kindern mit einer Krankheit, Behinderung oder Opfern eines besonders schweren Unfalls stärkt.
Das Gesetz verlängert die Dauer der Freistellung bei bestimmten familiären Härtefällen und stärkt den Kündigungsschutz.
Rechte von Eltern: Freistellungsdauer bei gesundheitlichen Härtefällen
Die Dauer des gesetzlichen Zusatzurlaubs im Falle des Todes eines Kindes oder des Bekanntwerdens einer schweren gesundheitlichen Beeinträchtigung wird erhöht. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, während dieses gesetzlichen Zusatzurlaubs die Lohnzahlung in vollem Umfang zu leisten.
Tod des Kindes
Im Falle des Todes eines Kindes erhöht sich der gesetzliche Urlaub von 5 auf 12 Arbeitstage. Er erhöht sich weiter von 7 auf 14 Arbeitstage, wenn das Kind unter 25 Jahre alt war. Letzteres gilt auch altersunabhängig, wenn das Kind selbst Elternteil war, oder im Falle des Todes einer Person unter 25 Jahren, die tatsächlich und dauerhaft von dem Arbeitnehmer abhängig war.
Bekanntwerden einer gesundheitlichen Beeinträchtigung
Die Dauer des gesetzlichen Urlaubs verlängert sich von 2 auf 5 Arbeitstage bei Bekanntwerden einer schweren gesundheitlichen Beeinträchtigung, etwa einer Behinderung oder einer Krebserkrankung.
Kündigungsschutz während der Elternpräsenzzeit
Arbeitnehmer mit einem unterhaltsberechtigten Kind mit einer Krankheit, einer Behinderung oder einem Kind, das einen besonders schweren Unfall erlitten hat, können eine sogenannte Elternpräsenzzeit in Anspruch nehmen.
Das neue Gesetz schränkt die arbeitgeberseitige Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Arbeitnehmer während dieser besonderen Elternzeit ein. Ausnahme: der Arbeitgeber kann ein schwerwiegendes Fehlverhalten des Arbeitnehmers nachweisen oder die Unmöglichkeit der Aufrechterhaltung des Arbeitsvertrags aus Gründen, die nichts mit dem Gesundheitszustand des Kindes zu tun haben.
Darüber hinaus wurde das Verfahren zur außerordentlichen Verlängerung der Elternpräsenzzeit gelockert.
Das neue Gesetz tritt ab Juli 2023 in Kraft und stärkt deutlich die Rechte von Eltern von Kindern mit schweren gesundheitlichen Einschränkungen.