SOLTéA Plattform: Ausbildungssteuer

Soltéa ist eine Online-Plattform, die sich der französischen Ausbildungssteuer widmet. Auf der Plattform können Arbeitgeber bestimmte Ausbildungsorganisationen unterstützen, indem sie ihnen den Saldo der Abgabe zuweisen.

Französische Ausbildungssteuer

Die Ausbildungssteuer, auf Französisch „taxe d’apprentissage“, ist eine Abgabe, die darauf abzielt, den gleichberechtigten Zugang zu Ausbildungsstellen und Bildungsmaßnahmen zu fördern.
Die Ausbildungssteuer beträgt 0,68 % des Bruttogehalts. Sie ist in zwei Teile aufgesplittet:
– Der Hauptteil entspricht 87 % der Gesamtsteuer (0,59 % des Bruttogehalts). Er dient der Finanzierung von Ausbildungen.
– Der Saldo entspricht 13 % der gesamten Steuern (0,09 % des Bruttogehalts). Er dient der Unterstützung spezifischer Institutionen, die sich der Entwicklung von beruflichen Fähigkeiten und der Förderung der beruflichen Integration widmen.

Ausnahmeregelung für ausländische Unternehmen

Die Ausbildungsabgabe ist grundsätzlich von allen Arbeitgebern, unabhängig von der Mitarbeiterzahl, zu zahlen. Eine Ausnahme stellen ausländische Unternehmen dar. Seit dem 01.01.2022 sind diese Unternehmen von der Ausbildungssteuer sowie dem Beitrag für die berufliche Weiterbildung befreit.

Erhebung der Ausbildungsabgabe

Zusammen mit anderen französischen Sozialabgaben werden sowohl der Hauptteil als auch der Saldo der Ausbildungsabgabe von der URSSAF (oder MSA für landwirtschaftliche Unternehmen) eingezogen. Seit dem 01.01.2022 wird der Hauptteil im laufenden Jahr auf Basis der monatlichen DSN-Meldung gezahlt. Der Saldo für 2022 ist im Mai 2023 fällig, basierend auf der DSN-Meldung für April 2023.

Verteilung des Saldos der Ausbildungssteuer über SOLTéA

Bis zu diesem Jahr wurde der Saldo, nach Abzug von eventuellen anrechenbaren Subventionen, direkt an eine Einrichtung nach Wahl des Arbeitgebers gezahlt.
Das Prinzip der freien Zuteilung des Saldos wird beibehalten, dabei ändert sich allerdings das Verfahren: Arbeitgeber müssen künftig ein Konto auf der SOLTéA-Plattform erstellen, um ihren Saldo einer bestimmten Organisation zuzuweisen.
Die Plattform wird von der Caisse des Dépôts verwaltet, die für die Verteilung des Ausbildungssteuer zuständig ist.

Wahl einer bestimmten Einrichtung auf SOLTéA

Im Jahr 2023 können Arbeitgeber ihre Wahl auf der SOLTéA-Plattform von Ende Mai 2023 bis Anfang September 2023 treffen.

Um den Arbeitgebern bei der Auswahl zu helfen, wird jede zugelassene Organisation und jedes Ausbildungszentrum auf der Plattform präsentiert. Arbeitgeber, die sich bereits für ein bestimmtes Zentrum entschieden haben, können anhand der SIRET Nummer nach diesem suchen.

Sanktionen bei Versäumnis

Ein Arbeitgeber, der seinen Saldo nicht über SOLTéA verteilt, unterliegt keinen besonderen Sanktionen. Nur Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Zahlung der Ausbildungssteuer können mit Sanktionen und Strafen belegt werden.

Die Zuweisung des Ausbildungssteuer-Saldos über die SOLTéA-Plattform ist jedoch eine Gelegenheit, bestimmte Organisationen nach Wahl des Arbeitgebers zu unterstützen.