Im November 2021 kündigte die französische Regierung eine Anhebung der Obergrenze für steuerfreie Mitarbeitergeschenkkarten für 2021 an. Diese Maßnahme wurde im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise ergriffen. Ziel ist es, die Kaufkraft der Franzosen in diesen schwierigen Zeiten zu stärken.
Warum sollte ich meinen französischen Mitarbeitern Geschenkgutscheine anbieten?
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern Ihre Wertschätzung zeigen, kann dies dazu beitragen, die Arbeitsmoral und die allgemeine Arbeitskultur zu verbessern. Gelegenheiten wie Weihnachten sind die perfekte Zeit des Jahres, um Danke zu sagen, und Geschenke sind eine großartige Möglichkeit, Anerkennung zu zeigen.
Wie hoch ist der steuerfreie Betrag für Mitarbeitergutscheine im Jahr 2021?
Basierend auf sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften entspricht der Freibetrag 5 % der monatlichen Beitragsbemessungsgrenze: 171,40 Euro.
Nach der Ankündigung der Regierung in 2021 können Arbeitgeber jetzt Gutscheine im Wert von 250 € an ihre Mitarbeiter ausgeben. Dies ist die zweite Erhöhung im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise. 2020 wurde der Wert auf 342,80 € verdoppelt.
„Dies betrifft fast 8 Millionen Arbeitnehmer (…), es ist eine Maßnahme um die Kaufkraft der Franzosen zu verbessern“, kündigte der Minister an. Aussteller von Geschenkkarten gaben an, dass die Erhöhung im Dezember 2020 die Verteilung von 150 Millionen Euro an zusätzlichen Geschenkkarten zur Folge hatte.
Was sind steuerfreie Geschenkkarten für Mitarbeiter?
Geschenkkarten sind Gutscheine, die von Unternehmen wie Cadhoc oder Kadéos ausgestellt werden. Ihre Verwendbarkeit ist auf bestimmte Marken und Shops beschränkt. Die meisten ausstellenden Unternehmen stellen auf ihrer Website eine Liste dieser Marken bereit. Der Betrag ist begrenzt, sodass er andere Gehaltsbestandteile wie eine Gehaltserhöhung nicht ersetzt.
Welche Voraussetzungen müssen für die Abgabenbefreiung erfüllt sein?
Solange der Gesamtbetrag der einem Mitarbeiter in einem Jahr angebotenen Geschenkkarten das Limit einhält, müssen keine weiteren Bedingungen erfüllt sein, damit die Befreiung gilt.
Wenn der Gesamtbetrag der Geschenkgutscheine, die ein Mitarbeiter im Laufe eines Jahres erhalten hat, die Obergrenze überschreitet, kann dennoch eine Abgabenbefreiung greifen, wenn alle der folgenden 3 Bedingungen erfüllt werden:
1. Bedingung: Aushändigung im Zusammenhang mit einem Ereignis
Der Gutschein wird im Zusammenhang mit einem Ereignis ausgehändigt. Laut Definition der Sozialversicherungsbehörde URSSAF gehören hierzu:
Geburt oder Adoption eines Kindes
Ehe oder PACS (vertragliche Form der Lebensgemeinschaft)
Ruhestand
Vater- und Muttertag
Sainte-Catherine oder Saint-Nicolas
Weihnachten
Schulbeginn von Kindern unter 26 Jahren
2. Bedingung: Verwendung bezieht sich auf das Ereignis
Die Verwendung der Geschenkkarten muss im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen. Beispielsweise muss ein Gutschein zu Weihnachten für Kinder den Zugang zu Waren wie z.B. Spielzeug ermöglichen.
3. Bedingung: Verhältnismäßigkeit
Der Betrag muss proportionate and must remain below 5% of the monthly Social Security ceiling pro Veranstaltung und pro Kalenderjahr liegen.
Was ist, wenn die Bedingungen nicht eingehalten werden?
Bei Nichterfüllung der Bedingungen sind die Gutscheine abgabenpflichtig, und zwar ab dem ersten Euro. Der Betrag wird in den Französischen Gehaltszettel integriert und französische Sozialabgaben werden berechnet.
Gibt es formale Anforderungen für Mitarbeitergutscheine?
Geschenkgutscheine müssen vom Betriebsausschuss (CSE comité social d'entreprise) verteilt werden – oder direkt vom Arbeitgeber bei Fehlen eines Betriebsrats (Kleinbetriebe).
Können die Empfänger ausgewählt werden?
Das Angebot von Geschenkgutscheinen darf keinen diskriminierenden Charakter haben. Sie müssen an alle Mitarbeiter eines Unternehmens oder an eine bestimmte Kategorie von Mitarbeitern ausgeteilt werden.
Wie kann My Payroll Pro France helfen?
Möchten Sie Geschenkkarten für Ihre Mitarbeiter einrichten? Wir bieten umfassende Leistungen rund um die Gehaltsbuchhaltung in Frankreich inklusive der Einrichtung von Mitarbeiter-Sozialleistungen wie Geschenkgutscheinen.