Firmenwagen in Frankreich: ein geldwerter Vorteil

Firmenwagen in Frankreich - ein geldwerter Vorteil: Abrechnung nach Fahrtenbuch oder Pauschale.

Viele Mitarbeiter schätzen einen Firmenwagen als Zusatzleistung. Vor allem, wenn Ihr Mitarbeiter häufig geschäftlich unterwegs ist, rundet es das Vergütungspaket ab. Wenn Ihr Unternehmen Schwierigkeiten hat, Fachkräfte anzuziehen, sollten Sie das Angebot eines Dienstwagens in Betracht ziehen.

Firmenwagen in Frankreich: Bewertung des geldwerten Vorteils

Ein Dienstwagen wirkt sich finanziell aus, da es sich um eine sozialabgaben- und lohnsteuerpflichtige Sachleistung handelt. In Frankreich haben Arbeitgeber die Wahl zwischen einer pauschalen Bewertung und den tatsächlichen Kosten. Die Wahl muss zu Beginn des Jahres erfolgen und für das Kalenderjahr beibehalten werden.

Abrechnung nach Fahrtenbuch

Ob gekauftes oder geleastes Fahrzeug, Voraussetzung für eine Bewertung nach tatsächlichen Ausgaben ist die lückenlose Dokumentation der privaten und geschäftlichen Fahrten.
Das Verhältnis zwischen Privat- und Gesamtfahrleistung bestimmt, zusammen mit den jährlichen Ausgaben, den Wert des Sachbezugs.

Jährliche Ausgaben

Gekauftes Fahrzeug unter 5 Jahren Gekauftes Fahrzeug älter als 5 Jahre Leasingfahrzeug
Abschreibung von 20 % (inklusive Steuern) Abschreibung von 10 % (inklusive Steuern) Gesamte Leasingkosten
Versicherung
Wartung, inklusive Steuern (Reifen, Ölwechsel)

Schließlich kommen noch die Kraftstoffkosten für den Privatverbrauch hinzu, wenn diese vom Arbeitgeber getragen werden.

Pauschale Bewertung des geldwerten Vorteils des Firmenwagens

Aus Vereinfachungsgründen entscheiden sich viele Arbeitgeber für die Pauschale, da deren Auswertung weniger zeitintensiv ist. Die Berechnung unterscheidet sich je nachdem, ob der Arbeitgeber die privaten Benzinkosten übernimmt oder nicht.

Jährliche Ausgaben – keine Tankerstattungen durch den Arbeitgeber

Gekauftes Fahrzeug unter 5 Jahren Gekauftes Fahrzeug älter als 5 Jahre Leasingfahrzeug
9 % des Kaufpreises 6 % des Kaufpreises 30 % der jährlichen Leasingkosten plus Versicherung und Wartung *

*begrenzt auf den Wert des Kauffahrzeuges

Jährliche Ausgaben – Tankerstattungen durch den Arbeitgeber

Gekauftes Fahrzeug unter 5 Jahren Gekauftes Fahrzeug älter als 5 Jahre Leasingfahrzeug
9 % des Kaufpreises, plus Tankerstattungen 6 % des Kaufpreises, plus Tankerstattungen 30 % der jährlichen Leasingkosten zzgl. Versicherung & Wartung*, zzgl. Erstattungen für privates Tanken
12 % vom Pkw-Kaufpreis (Pauschale beinhaltet Benzinkosten) 9 % vom Pkw-Kaufpreis (Pauschale beinhaltet Benzinkosten) 40 % der jährlichen Leasingkosten zzgl. Versicherung & Wartung* (Pauschale beinhaltet Tankerstattungen)

*begrenzt auf den Wert des Kauffahrzeuges

Der anteilige Monatswert des Sachbezugs wird auf dem Französischen Gehaltszettel integriert.

Vorzugsregelung für Elektroautos

Seit dem 1. Januar 2020 besteht für Elektroautos eine Vorzugsregelung für die Berechnung des geldwerten Vorteils. Diese ursprünglich für zwei Jahre eingeführte Regelung bleibt bis zum 31. Dezember 2024 in Kraft.

Die Regelung besteht hauptsächlich aus einem 50%igen Abschlag auf den geldwerten Vorteil, begrenzt auf 1 800 € pro Jahr.

Wie hoch sind die Sozialabgaben auf die Dienstwagenzulage?

Die Mitarbeiter-Sozialabgaben auf den Dienstwagen betragen ca. 21 – 23 %, plus Lohnsteuer. Die Arbeitgeberbeiträge in Frankreich hängen von einer Vielzahl von Variablen ab. Sie können zwischen 3 % und 46 % betragen.