Meal vouchers – raise of exemption limit announced the 31 May 2023: limit set to € 6.91
Essensgutscheine, auf Französisch „Tickets Restaurant“ genannt, sind eine der häufigsten Mitarbeiter-Zusatzleistungen in Frankreich. Sie erhöhen die Kaufkraft der Mitarbeiter, besonders wichtig für Arbeitnehmern mit geringem Einkommen.
Essensgutscheine: Freigrenze
Essensgutscheine sind nicht nur eine nette Vergünstigung. Sie können auch dazu beitragen, Sozialabgaben und Lohnsteuer zu optimieren. Der Arbeitgeberanteil an den Essensgutscheinen ist vollständig abgabenfrei, wenn die beiden folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
– Der Arbeitgeberbeitrag muss eine Mindestbeteiligung von 50 % und eine Höchstbeteiligung von 60 % am Wert des Essensgutscheins einhalten;
– Der Arbeitgeberbeitrag muss die von der französischen Regierung festgelegte Freigrenze einhalten.
Arbeitgeberbeteiligung an Essensgutscheinen: Erhöhung der Freigrenze 2023
Grundsätzlich wird die Freigrenze für den Arbeitgeberbeitrag zu Beginn des Kalenderjahres neu festgesetzt. In den letzten Jahren kam es zu mehreren erheblichen Erhöhungen.
In 2022, due to inflation, the exemption ceiling had been revalued as of January 2022 and as of 1 September 2022: raising it from € 5.55 in 2021, to € 5.69 and then further to € 5.92.
As of 1 January 2023, it was revaluated to € 6.50, representing a raise by 9.80 %.
This raise was not sufficient. Due to inflation, the French government recently announced a raise by 6.31%, setting the rate to € 6.91.
Die aktuellen Freigrenzen finden Sie auf URSSAF:
Neueste Freigrenze für Essensgutscheine
Maximizing employer participation – a case study
To benefit from the maximum participation of € 6.91, the nominal value of the restaurant ticket must be fixed to an amount between € 11.52 for an employer participation of 60 % and € 13.82 for an employer participation of 50%.
For an employee working 220 days per year, the employer can contribute € 1520,20 per year – fully exempt from social contributions and taxes.