Betriebsferien in Frankreich

Betriebsferien in Frankreich: Voraussetzung & Umsetzung

Die Feierlichkeiten zum Jahresende rücken näher! Einige Unternehmen möchten möglicherweise zwischen Weihnachten und Neujahr schließen, da das Geschäft abnimmt. Andere Unternehmen ziehen eine Schließung mit dem Ziel in Betracht, die Unternehmenskultur zu verbessern, indem sie ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, sich eine Auszeit zu nehmen.

In jedem Fall ist die Schließung des Geschäfts für einen bestimmten Zeitraum mit einigen Herausforderungen verbunden.

Betriebsferien: Voraussetzungen

Bezahlter Urlaub ist eine der wichtigsten obligatorischen Mitarbeiter-Sozialleistungen in Frankreich. In der Regel vereinbaren Arbeitnehmer und Arbeitgeber gemeinsam, wann Urlaubstage genommen werden.
Im Falle einer vorrübergehenden Betriebsschließung in Frankreich kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer auferlegen, Urlaubstage zu nehmen. Dabei ist jedoch ein strenges Verfahren einzuhalten.

Verfahren

Zunächst muss der Arbeitgeber die Stellungnahme des Betriebsrats, dem sogenannten CSE, einholen (sofern vorhanden). Die einfache Einholung der Meinung ist ausreichend, unabhängig von der abgegebenen Stellungnahme.
Als nächstes muss der Arbeitgeber die Arbeitnehmer über die Betriebsferien mindestens zwei Monate vor dem Schließungstermin informieren.

Risiken einer Betriebsschließung

Als Anmerkung, das Unternehmen sollte sich darüber bewusst sein, dass es in Frankreich strenge Regeln zur Aufteilung des Jahresurlaubs gibt. In Frankreich muss der Haupturlaub von 4 Wochen zwischen Mai und Oktober eines jeden Jahres genommen werden. Werden diese Regeln nicht eingehalten, können Mitarbeiter zusätzliche Urlaubstage erwerben.

Betriebsferien: neu eingestellte Mitarbeiter

Einige Mitarbeiter haben möglicherweise noch nicht genügend Urlaubstage für die gesamten Betriebsferien angesammelt. Auch wenn der Arbeitgeber in diesem Fall unbezahlten Urlaub verlangen kann, kann dies zu Spannungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen. Stattdessen entscheiden sich viele Unternehmen dafür, ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, zukünftige, noch nicht angesammelte Urlaubstage zu nehmen.
Zusammen mit anderen Incentives wie Geschenkgutscheinen zu Weihnachten kann die Schließung des Unternehmens zwischen Weihnachten und Neujahr viele Vorteile bringen.